Zum Inhalt springen

Uruguayisch-Deutsche Gesellschaft für Außenpolitik

Home » Interview

Interview

Kobler

Der UN-Einsatz im Kongo fordert viele Opfer — Martin Kobler über den Schutz der Schwächeren und das Versagen der Internationalen Gemeinschaft

In einem exklusiven Gespräch für Uruguay gibt der deutsche Diplomat Martin Kobler, ehemaliger Missionsleiter der Vereinten Nationen in der Demokratischen Republik Kongo, seine Perspektive zur Krise, die die Region erschüttert. Angesichts der Tragödie, die Uruguay betroffen hat, mit dem Tod eines uruguayischen Soldaten bei einem Angriff der M23.

Die Ukraine im Krieg: Einblicke eines russlanddeutschen Migranten

Nikita Heidt lebt derzeit in Berlin, stammt jedoch ursprünglich aus Russland. Er ist Gründer der Organisationen Riwwel und Warum бы и nicht, die sich für die Integration junger Aussiedler aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion einsetzen und enge Kontakte zu den Nachfahren der Wolgadeutschen in Lateinamerika pflegen.

Aus persönlichen Gründen war er in der Ukraine unterwegs.

Kobler

Im Gespräch mit Martin Kobler: Botschafter a.D. und ehemaliger Büroleiter von Ex-Außenminister Joschka Fischer

Über Jahrzehnte war Martin Kobler als Diplomat in der Welt unterwegs. Deutscher Botschafter in Ägypten, im Irak und in Pakistan, UN-Sonderbeauftragter für den Irak, Leiter der UN-Friedensmission im Ostkongo, UN-Sondergesandter in Libyen. Auch besetzte er wichtige Posten im Auswärtigen Amt, z.B. Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation sowie Büroleiter von Bundesaußenminister Joschka Fischer.

Hartmut Koschyk. Quelle: Hartmut Koschyk Website

Interview mit Hartmut Koschyk: »Die Politik in Deutschland sollte unser Konzept der ›Bürgerdiplomatie‹ in Zukunft noch stärker nutzen«

Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 ist Hartmut Koschyk Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Verbundenheit. In seiner langjährigen Erfahrung und Expertise betont er die Bedeutung der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) als dritte Säule der deutschen Außenpolitik. Diese Politikform spielt eine zentrale Rolle im internationalen Austausch von Kultur, Bildung und Wissenschaft und stärkt das Verständnis und die Empathie zwischen den Menschen und Ländern weltweit.

Erich Vad

Erich Vad: Merkel-Berater im Interview

Man nannte ihn „Merkels General“. Erich Vad ist Ex-Brigadegeneral. Von 2006 bis 2013 war er der militärpolitische Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Im Exklusiv-Interview für Uruguay sprach er über die deutsche Ukraine-Politik.