Andreas Larem: Koalitionsvertrag der CDU, CSU und SPD (Deutschland) — mögliche geopolitische Relevanz für Lateinamerika/Uruguay
Ein Gastbeitrag von Andreas Larem. Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses a.D.
Uruguayisch-Deutsche Gesellschaft für Außenpolitik
Ein Gastbeitrag von Andreas Larem. Bundestagsabgeordneter und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses a.D.
Die Uruguayisch-Deutsche Gesellschaft für Außenpolitik (DGAPUY) organisierte vor kurzem einen virtuellen Dialog mit der eindrucksvollen Teilnahme von Dr. Benedikt Franke, Stellvertretender Vorsitzender und CEO der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC), Stefan Duppel, deutscher Botschafter in Uruguay, sowie Botschafter Javier Giz, dem Vertreter des uruguayischen Außenministeriums.
Ein Beitrag von Nahuel González Frugoni Co-Leiter der Uruguayisch-Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik und Dr. Marco Just Quiles stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung Verbundenheit und Programmleiter Lateinamerika.
Die Wahlen finden während der »Zeitenwende« in der Geopolitik statt. Obwohl die Bevölkerung des Landes sich allgemein wenig für Außenpolitik interessiert, spielen Themen wie der Krieg in der Ukraine, der Krieg in Israel und die Krise in Venezuela grundsätzlich eine Rolle.
Uruguay steht wie nie zuvor an der Seite Deutschlands. Präsident Luis Lacalle Pou verfolgt dieselben Prinzipien wie die deutsche Außenpolitik und das Land hat für Deutschland an Bedeutung gewonnen.
Uruguay und Deutschland unterzeichnen eine Kooperation. Energie, Außenpolitik. Was steckt hinter dieser Diplomatie?