Zur Förderung der europäischen Integration: Kann Donald Trump eine Chance sein? Die Kunst, die richtigen Fragen zu stellen
Kann Donald Trump eine Chance für Europa sein?
Uruguayisch-Deutsche Gesellschaft für Außenpolitik
Kann Donald Trump eine Chance für Europa sein?
Nikita Heidt lebt derzeit in Berlin, stammt jedoch ursprünglich aus Russland. Er ist Gründer der Organisationen Riwwel und Warum бы и nicht, die sich für die Integration junger Aussiedler aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion einsetzen und enge Kontakte zu den Nachfahren der Wolgadeutschen in Lateinamerika pflegen.
Aus persönlichen Gründen war er in der Ukraine unterwegs.
Ein Beitrag von Nahuel González Frugoni Co-Leiter der Uruguayisch-Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik und Dr. Marco Just Quiles stellvertretender Geschäftsführer der Stiftung Verbundenheit und Programmleiter Lateinamerika.
Die Wahlen finden während der »Zeitenwende« in der Geopolitik statt. Obwohl die Bevölkerung des Landes sich allgemein wenig für Außenpolitik interessiert, spielen Themen wie der Krieg in der Ukraine, der Krieg in Israel und die Krise in Venezuela grundsätzlich eine Rolle.
Seinen Rücktritt schließt er aus. Allerdings droht seinem Land ein innenpolitisches Chaos als Konsequenz der vorgezogenen Parlamentswahlen, die Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron durch die Auflösung… Weiterlesen »Rien ne va plus — Das Ende der »Macronie« ?
Über Jahrzehnte war Martin Kobler als Diplomat in der Welt unterwegs. Deutscher Botschafter in Ägypten, im Irak und in Pakistan, UN-Sonderbeauftragter für den Irak, Leiter der UN-Friedensmission im Ostkongo, UN-Sondergesandter in Libyen. Auch besetzte er wichtige Posten im Auswärtigen Amt, z.B. Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation sowie Büroleiter von Bundesaußenminister Joschka Fischer.
Auf Einladung des Generalkonsuls der Ukraine, Herr Dr. Diego Guadalupe wurde die Uruguayisch-Deutsche Gesellschaft für Außenpolitik durch ihren Co-Leiter Nahuel Gonzalez Frugoni repräsentiert.
Uruguay steht wie nie zuvor an der Seite Deutschlands. Präsident Luis Lacalle Pou verfolgt dieselben Prinzipien wie die deutsche Außenpolitik und das Land hat für Deutschland an Bedeutung gewonnen.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2004 ist Hartmut Koschyk Stiftungsratsvorsitzender der Stiftung Verbundenheit. In seiner langjährigen Erfahrung und Expertise betont er die Bedeutung der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) als dritte Säule der deutschen Außenpolitik. Diese Politikform spielt eine zentrale Rolle im internationalen Austausch von Kultur, Bildung und Wissenschaft und stärkt das Verständnis und die Empathie zwischen den Menschen und Ländern weltweit.
Als Zeichen der Stärke gegen das Putin-Regime wollen die USA ab 2026 Raketen in Deutschland stationieren. In dieser Vereinbarung sind die Hyperschallraketen Tomahawks, SM-6 und Dark Eagle enthalten. Was bedeutet das? Was sagt die deutsche Politik?