Im April 2025 reiste Tjark Bartels, Jurist und ehemaliger Bürgermeister und Landrat von Wedemark (Gemeinde bei Hannover, Niedersachsen) mit einem klaren Ziel nach Uruguay: das Land mit einem Blickwinkel auf Politik, Wirtschaft und Energie kennenzulernen, und das möglichst aus erster Hand. Bei seinem Besuch in Lateinamerika konzentrierte sich Herr Bartels ausschließlich auf Uruguay. Schon allein aufgrund der Stabilität und der regionalen Bedeutung für das Mercosur-EU-Abkommen wird Uruguay einer der wichtigsten Partner Deutschlands sein. Und das ist etwas, das er unbedingt in diversen deutschen und europäischen Bereichen vermitteln will.

Obwohl sein Fokus vorrangig auf dem Bereich Energie und dem in Uruguay damit verbundenen unternehmerischen und staatlichen Umfeld lag, hat Bartels an wichtigen Besprechungen mit verschiedenen Organisationen teilgenommen, um besser verstehen zu können, wie die Politik des Landes in Bezug auf diese Themen künftig reagieren wird und welche umsetzbaren Möglichkeiten Uruguay der Bundesrepublik Deutschland bieten kann.
Die Rolle der DGAPUY als neutraler Vermittler und Ansprechpartner
Die Uruguayisch-Deutsche Gesellschaft für Außenpolitik hat in mehreren Bereichen mitgewirkt, indem die Organisation Kontakte aus ihrem Umfeld einbinden konnte, um einen tiefgründigen Überblick in diversen Bereichen zu geben und Verbindungen in Deutschland und Uruguay hervorzuheben, die für verschiedene Zwecke von Nutzen sein werden.

Zusätzlich zur Vermittlung eines Überblicks und einer neutralen Meinung zu verschiedenen Themen wie der Innen- und Außenpolitik Uruguays, konnten einige Anregungen zur Informationsbeschaffung und Kontaktaufnahme mit neuen Partnern gegeben werden. Herr Bartels sprach zudem mit Ricardo Soto, Berater der Uruguayisch-Deutschen Gesellschaft für Außenpolitik und Finanzexperte mit umfangreicher Erfahrung bei internationalen Banken, mit Nahuel González, Co-Leiter der DGAPUY und mit Fernanda Nan, Expertin für erneuerbare Energien mit umfangreicher internationaler Erfahrung und Beraterin bei verschiedenen Projekten für die uruguayische Regierung und verschiedene internationale Organisationen.
Schließlich reiste Herr Bartels zusammen mit Herrn González nach Punta del Este, um einem Treffen im engsten Kreis mit Alfredo Etchegaray, einem bedeutenden uruguayischen Unternehmer und Spezialist für Public Affairs, beizuwohnen. Der Besuch wurde durch eine vom Unternehmer privat organisierte Tour durch das Museo del Mar (dt. Museum des Meeres) in »La Barra«, sowie dem Museo del Libro (dt. Buchmuseum) und im sogenannten Insektarium abgerundet.